Wie funktioniert die Hybrid-Wärmepumpe?
Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, wirkt sich die Entscheidung für eine rein elektrische oder eine hybride Wärmepumpe auf die Anzahl der benötigten Solarkollektoren aus. Der Unterschied im Strombedarf zwischen der Hybrid-Wärmepumpe und der reinen Elektro-Wärmepumpe lässt sich auf die Betriebsweise der beiden Wärmepumpentypen zurückführen. Die Hybrid-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und wandelt sie in Warmwasser und Heizenergie um. Sobald die Außentemperatur “unter 0” fällt, kann der Heizkessel einspringen und das Haus mit Wärme versorgen.
Wie funktioniert die vollelektrische Wärmepumpe?
Eine vollelektrische Wärmepumpe arbeitet ausschließlich mit Strom und entzieht der Luft, dem Erdreich, dem Grundwasser oder einer Kombination der genannten Elemente Wärme. Dazu ist kein Heizkessel erforderlich, aber dafür benötigt die vollelektrische Wärmepumpe auch mehr Strom. Wenn Sie also eine vollelektrische Wärmepumpe kaufen möchten, raten wir von Soly Ihnen, den zusätzlichen Strombedarf zu berücksichtigen.
Vollelektrische Wärmepumpe
Bei einer Hybrid-Wärmepumpe reichen in der Regel 5 bis 7 (zusätzliche) Sonnenkollektoren aus. Bei einer reinen Elektrowärmepumpe ist es ratsam, mindestens 7 bis 9 (zusätzliche) Solarkollektoren zu installieren. Damit ist im Grunde sichergestellt, dass Sie den höheren Strombedarf vollständig kompensieren. Für viele Menschen ist die Kombination aus Wärmepumpe und Sonnenkollektoren eine beträchtliche Investition, die sich im Laufe der Jahre bezahlt macht.
Berechnung des Energieverbrauchs der Wärmepumpe
Sie möchten wissen, wie viele Sonnenkollektoren Sie benötigen, um den Energieverbrauch der Wärmepumpe auszugleichen? Die Anzahl der benötigten Solarmodule hängt von zwei Faktoren ab: dem jährlichen Wärmeverbrauch zur Beheizung Ihres Hauses und dem durchschnittlichen Wirkungsgrad der Wärmepumpe (COP) geteilt durch die Leistung pro Modul. Die Formel:
(jährlicher Wärmeverbrauch für Heizung und Warmwasser in kWh / COP) / 390
Wo kann ich den durchschnittlichen Jahreswirkungsgrad einer Wärmepumpe finden?
Der durchschnittliche Jahreswirkungsgrad einer Wärmepumpe ist auf dem Energieetikett angegeben, das auf der Wärmepumpe angebracht ist. Er ist wichtig für die Berechnung, wie viele Solarkollektoren Sie benötigen, um den Energieverbrauch einer Wärmepumpe auszugleichen.