Der Kauf einer Solaranlage ist in den letzten Jahren auch in finanzieller Hinsicht interessant geworden und bringt mitunter sogar höhere Erträge als Geld auf dem Sparbuch. Und das ist eine tolle Entwicklung, denn dadurch steigen immer mehr Leute auf Solarenergie um. In Deutschland haben bereits viele Hausbesitzer eine Solaranlage auf dem Dach. Sie sparen jeden Monat viel Geld, leben nachhaltiger und können sich auf eine sonnige Zukunft freuen. Warten Sie nicht länger und steigen auch Sie auf Solarenergie um!
Mit dem Kauf einer Solaranlage lassen sich die monatlichen Fixkosten erheblich senken. Während die Stromkosten immer weiter steigen, nutzen Sie Ihren eigenen Strom.
Mit 10 Solarmodulen lassen sich gut 800 Euro im Jahr einsparen. Außerdem ist es beim Kauf einer Solaranlage möglich, die geleistete Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurückerstattet zu bekommen.
Der Preis einer Solaranlage hängt sehr stark von der Art und dem Leistungsvermögen der Solarmodule und des Wechselrichters ab. Wünschen Sie weitere Informationen? Füllen Sie das Formular unten auf der Seite aus.
Die nachhaltigste Energie ist die, die man selbst erzeugt. Ohne Beteiligung eines Energieversorgers und direkt an der Quelle. So können Sie Ihren CO2-Ausstoß erheblich reduzieren.
Zur Veranschaulichung: Die CO2-Emissionen, die Sie mit einer durchschnittlichen Solaranlage einsparen, entsprechen den Emissionen von 628.127 Kilometern Autofahrt. Es lohnt sich also!
Mit einer Solaranlage steigt die Energieeffizienzklasse Ihres Hauses. Seit 2014 werden Gebäude in verschiedene Energieklassen eingeteilt und müssen über den sogenannten Energieausweis verfügen.
Aufgrund der steigenden Energiepreise amortisiert sich eine durchschnittliche Solaranlage bereits nach 3 bis 6 Jahren! Eine kluge Investition also, wenn man bedenkt, dass eine solche Anlage gut 30 Jahre lang kostenlosen Sonnenstrom liefert. Bei Soly erhalten Sie die beste Beratung.
Möchten Sie erfahren, wie viel Sie mit einer Solaranlage einsparen können? Wir erzählen Ihnen gerne mehr darüber.
Wir setzen uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung, um die Möglichkeiten zu besprechen und einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Das Beratungsgespräch findet online statt. Es kommt also niemand bei Ihnen zu Hause vorbei. Praktisch, unverbindlich und ohne lange Wartezeit!
Die meisten Solaranlagen können innerhalb eines Tages installiert werden.
Die Registrierung das Solarmodule ist grundsätzlich für alle ortsfesten Stromerzeugungs-Anlagen verpflichtend, unabhängig von der Größe und vom Inbetriebnahmedatum und unabhängig davon, ob für den Strom eine Förderung nach dem EEG oder nach dem KWKG in Anspruch genommen wird. Die Pflicht gilt für alle Anlagen, die Strom für die Einspeisung in das Stromnetz oder für den eigenen Verbrauch erzeugen.
Bis wann muss Ich meine Solaranlage registrieren?
Alle Stromerzeugungs-Anlagen müssen seit dem 01.07.2017 spätestens 1 Monat nach Inbetriebnahme der Anlage beim Marktstammdatenregister registriert werden. Zusätzlich müssen Datenänderungen innerhalb eines Monats beim Marktstammdatenregister registriert werden.
Wie registriere Ich meine Solaranlage?
Unter diesem Internetseite finden Sie Erklärvideos der Bundesnetzagentur. Zusätzlich sind hilfreiche Anleitungen in Form von PDF-Dateien online verfügbar, die eine ebenfalls detaillierte Anleitung aufzeigen.