Was passiert, nachdem Sie Ihr persönliches Soly Angebot angenommen haben?
Nachdem Sie Ihr Soly-Angebot unterschrieben haben, geht es mit folgenden Schritten weiter:
1 – Vertragsabschluss
Prüfen Sie, ob alle besprochenen Zusatzarbeiten im Angebot aufgeführt sind. Überweisen Sie den vereinbarten Betrag bis zum festgelegten Zahlungsdatum, nachdem Sie die Rechnung erhalten haben.
2 – Bereitstellung notwendiger Dokumente und Fotos
Zusätzlich zur Rechnung erhalten Sie bei Bedarf eine E-Mail mit einer Liste der erforderlichen Dokumente. Bitte füllen Sie diese Dokumente schnellstmöglich aus, um eine schnelle Installation zu ermöglichen.
Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Fotos in Ihrem MeinSoly-Konto hochgeladen sind, um Verzögerungen bei der Installation zu vermeiden.
3 – Technische Prüfung und Finalisierung der Planung
Ihre eingereichten Dokumente und die gemeinsam erstellte Planung werden zur abschließenden Überprüfung an unsere technische Abteilung weitergeleitet. Damit stellen wir sicher, dass alle Arbeiten gemäß unseren hohen Standards ausgeführt werden können. Sie müssen hierfür lediglich die benötigten Dokumente bereitstellen.
4 – Netzanmeldung durch den Installationspartner
Nach der technischen Prüfung wählen wir den passenden Installationspartner für Sie aus. Dieser übernimmt die Netzanmeldung bei Ihrem Netzbetreiber, indem zunächst die Einspeiseanfrage gestellt wird und im Anschluss an die Installation die Inbetriebnahme gemeldet wird. In vielen Fällen können wir bereits vor Erteilung der Einspeisezusage mit der Installation beginnen, weil die Netzbetreiber die Anlage nicht ablehnen dürfen. Im Rahmen der Anmeldung wird sich ihr Netzbetreiber auch automatisch darum kümmern, dass gegebenenfalls ihr Zähler gewechselt wird.
5 – Einspeisezusage
Sie erhalten von Ihrem Netzbetreiber eine Einspeisezusage und später auch Informationen zur Anmeldung und Auszahlung der Einspeisevergütung. Sie müssen hierzu je nach Netzbetreiber in deren Webportalen noch einzelne Angaben ergänzen bzw. bestätigen. Darüber werden Sie aber gesondert informiert, falls dies bei Ihrem Netzbetreiber notwendig sein sollte.
Bis zur offiziellen Inbetriebnahme darf die Anlage nicht betrieben werden bzw. nur im Modus der Nulleinspeisung, bei dem ausschließlich der Eigenbedarf gedeckt wird.
6 – Installation Ihrer PV-Anlage & Inbetriebnahme Ihres Soly Brain
Unser Installationsteam wird Sie rechtzeitig bezüglich Ihres Installationstermins kontaktieren.
6.1 – Persönliche Vorbereitung
Um optimal auf die Installation vorbereitet zu sein, bitten wir Sie um das Folgende:
- Machen Sie bitte den Platz, an dem der Speicher und der Wechselrichter aufgehängt werden soll, und alle Kabelwege frei, damit sich der Elektriker ungehindert an die Arbeit machen kann.
- Es kann vorkommen, dass Dachziegel bei der Installation zu Bruch gehen. Sofern Sie ein mit Ziegeln gedecktes Dach haben, halten Sie bitte einige Ersatzziegel bereit.
- Es ist wichtig, dass eine zeichnungsbefugte Person anwesend ist, um das Übergabedokument zu unterschreiben.
6.2 – Tag der Installation
Der Tag ist gekommen: Unser Installationspartner trifft bei Ihnen ein, um Ihre Soly PV-Anlage zu installieren. In der Regel dauert dies nur ein bis zwei Werktage.
In der MeinSoly App können Sie Ihre Stromerzeugung in Echtzeit beobachten. Um auf die App zugreifen zu können, laden Sie bitte die App im Apple Store oder Google Play Store herunter und registrieren Sie sich – sofern noch nicht geschehen – mit Ihrer bei Soly genutzten E-Mail-Adresse.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihre Wohngebäudeversicherung über die Anlage zu informieren, damit diese im Ernstfall (z.B. Hagelschäden) von der Versicherung abgedeckt ist.
7 – Nach der Installation: Termin zur Inbetriebnahme
Nachdem Ihre Anlage fertig installiert ist, reicht unser Installationspartner die Fertigstellungsmeldung bei Ihrem Netzbetreiber ein. Auf die Bearbeitungsdauer des Netzbetreibers haben wir leider keinen Einfluss.
Wichtig: Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihr Netzbetreiber den Abschluss der Anmeldung bestätigt.
Wir registrieren Ihre Anlage in der Zwischenzeit für Sie im Marktstammdatenregister.
8 – Zählerwechsel, sofern erforderlich
Wenn Sie ein intelligentes Messsystem (inkl. Steuerbox) bei uns beauftragt haben, wird unser Partner Inexogy bei Ihnen die notwendigen Komponenten installieren.
Alternativ wird Ihr Netzbetreiber ggf. einen Termin für einen Zählerwechsel vereinbaren. Wir haben keinen Einfluss darauf, wann das passiert und welche Lösung/ welche Komponenten verbaut werden.
Üblich sind drei verschiedene Vorgehensweisen, wenn Ihr Netzbetreiber einen Termin organisiert:
- Ihr Netzbetreiber kontaktiert Sie zu einem Zählerwechseltermin, an dem ein Techniker des Netzbetreibers den Zähler wechselt.
- Der Netzbetreiber lässt die Zähler durch unsere Elektriker installieren, in dem Fall meldet sich unser Partner bei Ihnen, um einen Termin abzustimmen.
- Manche Netzbetreiber wünschen die Anwesenheit des Elektrikers beim Zählertausch durch einen Techniker des Netzbetreibers. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall, sobald der Netzbetreiber Ihnen einen Termin mitteilt, damit wir sicherstellen können, dass auch unsere Partner an dem Termin anwesend sein können.
Zurück nach oben