Thüringen verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung durch effizienten Energieeinsatz und den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Landesregierung und -verwaltung spielen eine vorbildliche Rolle und unterstützen Akteure mit geeigneten Rahmenbedingungen und Förderprogrammen. Das Förderprogramm GREEN Invest fördert die Nutzung von Energieeffizienzpotenzialen in Unternehmen. Bis 2040 strebt Thüringen an, den gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Energien aus eigenen Quellen zu decken, wobei Windkraft und Photovoltaik eine zentrale Rolle spielen. Auch die Gewinnung von Bioenergie wird unterstützt.
Das Land finanziert Maßnahmen zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien, darunter modellhafte Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen. Das Förderprogramm SolarInvest unterstützt Neuinvestitionen in Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme.
Bei der Energieversorgungstransformation ist neben Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit auch die Akzeptanz und Wertschöpfung vor Ort von Bedeutung. Thüringen betont die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende und ermutigt sie, erneuerbare Energien zu unterstützen und durch Effizienzsteigerungen Energie einzusparen.